Sonnenallee 80 , 12045 Berlin , Germany

Alagha الآغا

Herzlichen willkommen

Gönnen Sie sich ein einzigartiges Erlebnis, das die Raffinesse und Schönheit der Besten Arabischen Süßigkeiten in Berlin hervorhebt Wir sind durch Syrien, Ägypten und Libanon um die Arabischen Süßigkeiten kennenzulernen und Ihnen die besten Gerichte zu präsentieren, die bereits die ganze Welt erobert haben. Unser Menü schmeckt am besten, wenn man es mit Freunden teilt, und wir empfangen unsere Gäste gerne sowohl drinnen als auch draußen.

Täglich geöffnet von 09:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Sweet dreams 😃 A fantastic place for Syrian pastries. The staff is v friendly and even offered us free samples to get familiar with the tastes and see which ones we like. They also accept cards and contactless payments.
Sehr lecker Konditorei , der laden ist sauber, die Mitarbeiter sind sehr freundlich alles wird frisch gemacht Empfehle euch
Mein absoluter Tipp, wenn Ihr nach Berlin Neukölln kommt. Das Personal ist extrem freundlich und pflegt Umgangsformen, die wir in Deutschland schon lange nicht mehr kennen. Wir bekamen eine arabische Süßigkeit, die im Übrigen vorzüglich schmeckte, zum Probieren umsonst angeboten. Die Süßigkeiten, die wir gekauft haben (einfach einmal eine Auswahl bestellt), waren allesamt sehr lecker (aber auch sehr mächtig) und nicht außergewöhnlich teuer! Leider gab es die Beschreibungen nur in arabischer Sprache, so dass wir hier immer auf alles zeigen mussten ohne die Namen zu kennen - wäre einmal ein Verbesserungsvorschlag. Ansonsten: liebe Alagha Konditorei, macht bitte so weiter. Wir kommen auf jeden Fall wieder!!!

Friche Süßigkeiten

besuchen Sie uns

Kommen Sie uns besuchen oder bestellen Sie zu Ihnen nach Hause. Wir genießen es, unsere Gäste mit unseren besten Gerichten zu beglücken.
Täglich von 09:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Aus der Deutschen Presse

Herr Ammar Zamel
Er begann seinen Beruf im Alter von acht Jahren auszuüben, von Kindheit an bis heute. Obwohl er gerade einmal 30 Jahre alt war, erzielte er viele Erfolge in Syrien, dem Libanon, Ägypten und Deutschland. Herr Zamel sagt, dass dies der Beruf seiner Vorfahren ist, und er genießt es, den Beruf der Vorfahren mit dem Satz wieder aufleben zu lassen (die Enkel folgen dem Weg der Vorfahren).